
Heute ist die Bedeutung des steigenden Verbrauchs von Graviola damit zu erklären, dass sie als Ergänzung in der Behandlung von Beschwerden, die aufgrund von Entzündungen entstehen, eingesetzt wird. Die Wirkung ist auf die Acetogenine in ihren Blättern zurückzuführen, die ähnliche Wirkungen haben wie andere Substanzen, die zu dieser Behandlung eingesetzt werden – mit dem Unterschied, dass die Acetogenine keine Nebenwirkungen haben.
Graviola: Klassifizierung
Graviola ist eine Pflanzenart aus der Annonácea-Familie, zu der noch viele andere Arten aus der Guanabana- oder Ebanonagruppe zählen. Sie ist unter dem wissenschaftlichen Namen Annona muricata bekannt. Die folgende Tabelle zeigt ihre wissenschaftliche Klassifizierung:
- Kategorie: Pflanzenart
- Unterabteilung:Magnoliophyta (Blütenpflanzen)
- Klasse: Magnoliopsida
- Ordnung: Magnoliales
- Familie: Annonaceae
- Gattung: Annona
- Spezies: Annona muricata
Sie kann als Obst gegessen oder als Saft getrunken werden. Außerdem können alle anderen Pflanzenteile für verschiedene andere Funktionen verwendet werden.
- Getrocknet kann Graviola (Annona muricata L.) als ganze Frucht oder auch als Salat verzehrt werden. Sie wird auch als Rohstoff für die Herstellung von Säften, Marmeladen, Eis, Desserts und selbstgemachten Kuchen verwendet.
- Als zubereitete Frucht: Verzehr in verschiedenen Formen: das natürliche Fruchtfleisch, als gefrorenes Konzentrat, als Nektar, Gelee oder Püree. Die Frucht wird von den Getränke- und Saftherstellern in den Industrieländern geschätzt und in industrieller Präsentationen oder in Dosen für den Endverbrauch angeboten. Das Fruchtfleisch wird in verschlossenen Plastiksäcken, Metallfässerno der Kartons verpackt.
- Die Blätter: Sie werden getrocknet, gemahlen, oder in pulverisierte Form verwendet. Derzeit werden sie als Graviola-Mehl in Gefäßen oder in Kapselnform vermarktet.
Graviola: Herkunft und Beschreibung
Die Graviola ist eine Frucht amerikanischen Ursprungs.Sie ist die Frucht eines südamerikanischen Baumes, der wild vom südlichen Mexiko bis hin zu Brasilien wächst. Es gibt Hinweise, dass er seinen Ursprung in Kolumbien oder Brasilien hat, und die erste Pflanzen war, die nach der Entdeckung von Amerika nach Europa gebracht wurde. Das Aussehen der Graviola ähnelt dem des Granatapfels und gehört zur selben Gattung bzw.Familie (A.cherimola) Ihr Gewicht kann variieren, erreicht aber ein Gewicht bis zu 4kg. Die Schale ist glänzend dunkelgrün (die aber verblasst,wenn die Frucht reif ist.) Das Fruchtfleisch ist weich und gewöhnlich von weißer Farbe.Das Innere ist fleischig, saftig und von leicht saurem Geschmack. Im Innern der Frucht befinden sich viele schwarze Samen, die leicht herausgelöst werden können.
Der Baum wird wird etwa 8-10 Metern hoch und wird fast im gesamten tropischen Amerika angebaut. Die fleischigen Früchte sind zwischen 15 bis 20 cm lang.
Traditionell werden die Wurzelrinde und die Blätter verwendet, um Diabetes (als Aufguss) zu behandeln – wirkt aber auch krampflösend. Die mit Salz zusammen zermahlten Blätter werden als Umschläge auf Tumore aufgelegt, um das Wachstum zu verhindern. Die Blätter werden zubereitet bei Durchfall und die Früchte zur Bekämpfung von Rachitis eingesetzt.
Graviola: Chemische Zusammensetzung derBlätter
Die wichtigsten Phytochemikalien: Annonaceous-Acetogenine: Annocatalin, Annohexocin, Annomonicin, Annomontacin, AnnomuricatinAu. B,AnnomuricinA bisE,Annomutacin, Annonacin(mehrereiso,cis-transisomereStrukturen).Annonacinone, AnnopentocinA bis C, cis-Annonacin, cis-Corossolone, CohibinA bisD,Corepoxylone, Coronin, Corossolin, Corossolone, Donhexocin, EpomuriceninA und B, Gigantetrocin, GigantetrocinA& B,Gigantetrocinone, Gigantetronenin, Goniothalamicin, Isoannonacin, Javoricin, Montanacin, Montecristin, MuracinA bisG,muricapentocin, muricatalicin, muricatalin, murinecatenol, muricatetrocinA & BmuricatinD,MuricatocinA bis C,MuricinH,MuricinI, Muricoreacin, Murihexocin3,MurihexocinA bis C, Murihexol, Murisolin,Rrobustocin, Rolliniastatin1 u. 2,Saba-delin,Solamin, UvariamicinI und IV, Xylomaticin.
Graviola: Die Wirkweise der Acetogenine in den Zellen
Die Annonaceous-Acetogenine kommen nur in der Familie der Annonaceae vor. In der Regel haben mehrere Annonaceous-Acetogenine, wie bereits dokumentiert wurde, entzündungshemmende und antimikrobielle Wirkung. Außerdem wirken sie als Antiparasitenmittel, Pestizide, Protozoen und als Mittel bei Wurmbefall. Es gab großes Interesse an diesen Produkten, deren stark entzündungshemmende Eigenschaften nachgewiesen wurden und von mehreren Forschungsgruppen versucht wurde, diese Produkte zu synthetisieren.
In einer Untersuchung dieser Naturstoffe wurden in der Produkt-Zeitung von 1999 folgende Beobachtungen veröffentlicht: " Die Annonaceous-Acetogenine sind Mittel mit entzündungshemmender Kapazität und insektizider Wirkung, die nur in der Familie Annonaceae dieser Pflanzen zu finden sind."
Chemisch betrachtet handelt es sich um Derivate, die von langkettigen Fettsäuren stammen. Biologisch zeigen sie starke Bioaktivitäten mit abbauenden ATP-Spiegel , mitochondrialem Komplex I und hemmen die Oxidase von NADH in den Plasmamembranen der entzündeten Zellen und verhindern so die von ATP verursachte Resistenzmechanismen. "
Graviola: Durchgeführte Untersuchungen bzw. Studien
Mehre Studien zeigen, dass Graviola als Zusatz innerhalb der Ernährung von großem Nutzen sein kann:
- Eine Studie der Purdue Universität in Kalifornien zeigte, dass Acetogenine selektiv das Wachstum von entzündeten Zellen und von Tumorzellen hemmen, die resistent gegen einige Medikamente sind. Eine weitere Studie von den Wissenschaftlern dieser Universität zeigte, dass Acetogenine Soursop (Graviola) extrem leistungsfähig bei einer LD 50 (tödliche Dosis 50) mit nur 9 - 10 Mikrogramm pro Milliliter sehr effektiv wirken.
- Die Studien, die in den Jahren 1998-2000 von McLaughlin und ChihHw durchgeführt wurden haben gezeigt, dass Acetogenine den Komplex I der oxidativen Phosphorylierung- Kette blockieren und damit die Bildung von ATP Energie, welche die Krebszelle für die P-Glykoprotein-Pumpe braucht, damit die Krebszellen weiterhin aktiv bleiben. Acetogenine hemmen auch die Ubichinon-Oxidase, ein NADH-abhängiges Enzym, das charakteristisch für die Plasmamembran der Krebszelle ist. McLaughlin hat seine Forschungen mit den Acetogeninen Bullatacin und Bullatacinon durchgeführt.
- m März 2002 veröffentlichten japanische Forscher in einer in Vivo-Studie interessante Ergebnisse, nachdem sie verschiedener Acetogenine in mehreren Arten von Pflanzen untersucht hatten. Diejenigen, die das Hauptacetogenin Annonamuricata L., genannt "Annonacin" enthielten (in Dosen von 10 mg / kg), zeigten effektive Ergebnisse gegen entzündete Tumore
Graviola: Die traditionell Verwendung der Blätter
Die Graviola hat eine lange Geschichte in der Geschichte der Naturmedizin und deshalb gibt es auch zahlreiche Aufzeichnungen der Einheimischen über ihren Einsatz als Naturheilmittel.
- In den peruanischen Anden werden die Blätter als Tee bei Katarrh eingesetzt und die zerkleinerten Samen werden dazu verwendet, um Parasiten abzutöten.
- In der peruanischen Amazonasregión werden die Wurzeln der Rinde und die Blätter als beruhigendes und krampflösendes Mittel bei Diabetes eingesetzt.
- In der brasilianischen Amazonasregion wird der Tee aus den Blättern bei Leberproblemen verwendet
- In Jamaika, Haiti und in den westlichen Anden wird sie als Fruchtsaft oder als ganze Frucht bei Fieber, Parasitenbefall und bei Durchfall eingesetzt. Die Rinde und die Blätter wirken krampflösend, beruhigend für das Herz und wirken bei Husten, Grippe, Asthma, Bluthochdruck und Parasitenbefall.
Empfehlenswert bei Verstopfung und um die Darmflora zu verbessern sowie bei Übersäuerung des Magens. Das Fruchtfleisch der Graviola besitzt Verdauungssafteffekte und als Saft wirkt sie harntreibend.
Bekämpft Kampfkoliken, Durchfall, Ruhr, Dyspepsie, Fieber, Grippe, Bluthochdruck, wirkt bei Schlaflosigkeit, Nierenleiden, Stress, Herzklopfen, Pedikulose, Flechten und innere Geschwüren.
Weitere Eigenschaften sind die antibakterielle, die krampflösende und adstringierend Wirkung sowie seine Eigenschaft als Antiparasitenmittel.
Graviola: Schlussfolgerungen
Wie wir sehen können, hat der Konsum der Graviolablätter gewisse positive Effekte bei Entzündungsprozessen und wirkt aktiv bei Hauttumoren, wenn sie als Pflaster direkt auf die betroffene Stelle aufgetragen werden. Das haben bereits klinische Studien nachgewiesen. und in gewisser Weise wird sie auch von der Schulmedizin in Fällen von Oberflächentumoren eingestzt, indem die Blätter als Pflaster auf den Tumor aufgetragen werden.
Die Natur bietet uns dieses außergewöhnliche NATÜRLICHE MITTEL, das wichtige Erfolge in der Behandlung von Entzündungen bringt. Was bleibt ist, dass weitere, insbesondere klinische Studien betrieben werden müssen und es weiter verbreitet wird, um dieses Übel zu bekämpfen.
Graviola: Gegenanzeigen und Nebenwirkungen
Trotz ihrer vielen Eigenschaften hat die Graviola keine gesundsschädigenden Nebenwirkungen; obwohl sie möglicherweise die Wirkung von antihypertensiven und kardiodepressiven Medikamenten verstärken kann.
- Bei Menschen mit niedrigem Blutdruck ist sie wegen ihrer nachgewiesenen, blutdrucksenkenden, gefäßerweiternden und kardialen Wirkung kontraindiziert. Für Menschen, die Antihypertensiva einnehmen, ist sie ebenfalls kontraindiziert. Fragen Sie Ihren Arzt vor der Einnahme von Annona muricata L., damit dieser Ihren Blutdruck überprüft, um die Dosis entsprechend an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
- Produkte, die aus Extrakten der L. Annona muricata stammen, können etwas sedierend wirken oder Benommenheit verursachen.
- Nicht für schwangere Frauen geeignet. Es könnte der Schwangerschaft abträglich sein.
|